Wo die Musi' spielt
Für eine Aufwertung des gesamten Dorfzentrums von Brixen im Thale sorgt die Revitalisierung des unter Denkmalschutz stehenden Dechantstalls. Außen bleibt der Gesamtcharakter als schlichtes Stallgebäude mit Wohntrakt bestehen. Im Inneren werden künftig Probe- und Unterrichtsräume für die Musikkapelle beziehungsweise Musikschule sowie Räumlichkeiten für die Kinderkrippe untergebracht.
Äußeres Erscheinungsbild
Der gesamte ehemalige Stallbereich wurde mit einer überwiegend geschlossenen Fassade in Holzbauweise ausgeführt. Der vordere, bewohnbare Bauteil mit Sockelmassivgeschoß und obergeschoßigem Massivbau blieb in seiner Gesamtstruktur und Materialität innen wie außen erhalten. Auch der hintere Gebäudeteil wurde nur geringfügig verändert. Die Erschließung der bestehenden Wohnung erfolgt über die vorhandenen Zugänge, die Kinderkrippe ist, ebenso wie die Musikproberäume und die Musikschule, über einen jeweils eigenen östlichen Zugang erschlossen.
Die vorhandenen Parkflächen vor dem Dechantstall und neben der Kirche wurden nach Norden hin erweitert.
Raumkonzept
Im vorderen erdgeschoßigen Bereich sind die Räumlichkeiten für die Kinderbetreuung untergebracht, dahinter liegen die Räume der Musikschule und -kapelle. Nordseitig wurde das bestehende Gebäude um einen unterirdischen Anbau in Stahlbetonbauweise zur Unterbringung von Technik- und Sanitärräumen erweitert. Im ehemaligen Stall ist der Aufenthaltsraum sowie der große Probe- und Aufführungsraum der Musikkapelle situiert. Über dem Aufenthaltsraum befindet sich eine offene Galerie mit Notenarchiv und dem Büro des Kapellmeisters. Die Belichtung und Belüftung erfolgt über Einzelfenster, die teilweise mit Holzlamellen verblendet wurden. Die gebäudetypische Fachwerkstruktur im Veranstaltungsraum blieb weitgehend erhalten.