Tiroler Versicherung wird zur innerstädtischen Grüninsel
Mit dem Neubau der Zentrale schafft die Tiroler Versicherung ein Vorzeigeprojekt in puncto ökologischer und nachhaltiger Bauweise, geplant und realisiert wird das Gebäude von DIN A4 Architektur.
Der Standort der Tiroler Versicherung an der Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße soll flächenmäßig ausgeweitet und darüber hinaus zu einem Vorzeigeprojekt moderner, ökologischer und nachhaltiger Bauweise werden: energieeffizient, mit einem hohen Anteil an regionalen Baustoffen sowie einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck. Durch die exponierte innerstädtische Lage genießt die Zentrale der Tiroler Versicherung einen besonderen Stellenwert in der öffentlichen Wahrnehmung. Sie stellt damit jedoch auch hohe Anforderungen an die stadträumliche und architektonische Qualität des geplanten Objektes.
Architektur
Der Entwurf setzt auf eine klare Verbindung zum öffentlichen Raum und schafft darüber hinaus eine vielversprechende, großzügige Arbeitswelt im Inneren. Neben Büroräumlichkeiten, Kundenbüro und Ausstellungbereich finden im Neubau künftig mehrere kleine Geschäftsflächen Platz. In den Untergeschoßen sind Tiefgarage mit Auto- und Fahrradabstellplätzen sowie Technik und Lagerflächen einquartiert.
Das Konzept einer innerstädtischen Grüninsel sieht einen Gartenbereich im offenen Hof vor, der über die vertikale Fassadenbepflanzung mit den abwechslungsreichen Grünflächen auf den Terrassen und Dächern verbunden ist – es entstehen hochwertige Freiräume. Großer Wert wird auf eine angenehme Raumakustik, einen stockwerkübergreifenden Schallschutz und auf thermische Behaglichkeit gelegt.