Wohnen an der Sanna
Für das ehemalige Areal einer Textilfabrik in Landeck wurde DIN A4 Architektur mit der Entwicklung eines Gesamtkonzeptes, mit Wohnanlage, Kindergarten sowie Tiefgarage, beauftragt. Durch die Lage des Grundstückes zwischen der stark befahrenen Bundesstraße und dem Sanna-Fluss wurde Augenmerk auf die Schaffung von definierten Außenräumen gelegt, bei gleichzeitiger Rücksichtnahme auf die Schallsituation.
Städtebau
Der Lage an der Landesstraße wird mit zusätzlichen Baumaßnahmen, wie einer Schallschutzwand und speziellen Schallschutzfenstern entgegengewirkt, sodass eine hohe Lebensqualität gewährleistet wird. Nordseitig der Anlage führt entlang der Sanna ein Radweg, der die Anlage Richtung Zentrum zusätzlich erschließt. Die Baukörperabfolge, ähnlich einer „Schlangenlinie“, schafft einen Hof mit „Durchgängigkeit“, straßenseitig wird dieser durch die Lärmschutzwand geschützt.
Architektur
Die beiden L-förmigen Gebäudeteile bestehen je aus einem Erdgeschoß und vier Obergeschoßen. Die sich aus der gewählten Form ergebenden Innenhöfe sind als halböffentliche Bereiche definiert, die jeweils mit einem großen Kinderspielplatz ausgestattet sind. Die Wohneinheiten im Erdgeschoß haben neben einer Terrasse einen Privatgartenanteil, alle Obergeschoßwohnungen besitzen einen zwei Meter tiefen und sich über die gesamte Breite der Wohneinheit erstreckenden Balkon. Die Gebäudetypen bestehen aus einer Kombination von 3-Spänner- und Laubengangtypen. Im Kern steht die Maximierung der Wohnqualität für den Bewohner, ausgedrückt in flexiblen und großzügigen Wohnbereichen. Durch klare und einfache Strukturen können Aufwand und Kosten zugunsten der Gestaltung minimiert werden. Die Anlage wurde, dem Schallschutz entsprechend, in Betonbauweise errichtet, für die Fassadenverkleidung kommen hochwertige, wartungsfreie Fassadentafeln aus Hochdrucklaminat-Exteriorplatten zum Einsatz. Diese nehmen das Thema „Fließen“ auf und präsentieren sich in hell-dunkler Schichtung, einem Zebra mit fließenden Streifen gleich.