Arrow-Up

Wohnbebauung Schützenstraße Innsbruck

1     2

Einfaches System, große Wirkung

Die eingereichte Bebauungsstudie von DIN A4 Architektur zum geladenen Wettbewerb Schützenstraße, Innsbruck sieht einen fünfgeschoßigen Baukörper mit insgesamt 38 Wohneinheiten vor. Weitläufige Erholungs- und Spielflächen mit großteils altem Baumbestand komplettieren den Projektentwurf, mit dem DIN A4 Architektur den ersten Preis gewann.

Architektur

Zur Ordnung des Straßenraumes sieht der Entwurf einen möglichst homogenen, ruhigen Baukörper vor. Das Erdgeschoß wird in zwei Einheiten geteilt, wodurch eine großzügige Durchsicht mit einer Länge von rund 25 Metern entsteht. Durch die Aneinanderreihung von systemgleichen Typen erfolgt eine Optimierung in organisatorischer, statischer, wirtschaftlicher und haustechnischer Sicht. Das einfache statische System mit tragenden Schotten durch das gesamte Haus ermöglicht in der Tiefgarage eine optimale Anordnung der Parkplätze.

Die hinterlüftete Fassade des Gebäudes ist transparent gehalten und mit Glas und transluzentem Polycarbonat gestaltet. Die Südfassade erhält geschoßhohe "Solarpaneele": Sich rhythmisch abwechselnde Sonnenkollektoren werden als raumbildendes und gestalterisches Element eingesetzt. Alle Wohnräume sind nach Süden orientiert und bieten großzügige Fenstertüren auf den Balkon hinaus.