Postgründe Volders

Postgründe Volders

Zurück Postgründe Volders
Der Hof als Treffpunkt zum Spielen, Tratschen, Gartl´n … und das alles in einer möglichst privaten und übersichtlichen Atmosphäre unter Bedachtnahme der Rahmenbedingungen wie Lärm, Grün- und Erholungsraum, sowie der Orientierung. Dies waren die Grundgedanken für die Konzeption der Anlage um mehrere Höfe.

Jeder Hof gibt Identifikation und Orientierung und das Gefühl des Daheimseins. Umgesetzt wurde dies durch die Schaffung überschaubarer Quartiere mit guter Orientierung, Durchlässigkeit, gemeinsamen und öffentlichem Grün.

Städtebauliches Konzept – Das Konzept orientiert sich an der Schaffung eines Distanzbereiches zur Bundesstraße. Zum Einen durch die Setzung eines, sich von den anderen Gebäudetypen unterscheidenden Laubengangtypus, zum Anderen durch die Ausformulierung eines Distanzbereiches, welcher für den ruhenden Verkehr genutzt wird. Durch die Situierung der Garagenzufahrt in diesem Bereich wird der Individualverkehr vor der Anlage abgefangen. Durch diese beiden baulichen Maßnahmen wird ein möglichst hohes Maß an Schallreduktion verfolgt. Die Kleinquartiere, mit ihren halböffentlichen Hofbereichen und den differenzierten Höhenstaffelungen garantieren hohe Aufenthaltsqualität. Die Anlagengröße bleibt überschaubar, der ländliche Maßstab geht nicht verloren.

Grünraumkonzept – Das Gesamtareal bietet sowohl öffentliche, halb öffentliche als auch private Rückzugsbereiche. Die halböffentlichen Bereiche sind durch geschickt angelegte Verbindungswege zwischen den Baugruppen vernetzt, und werden gleichzeitig an die bereits gegebenen Fuß- und Radwegen und dem im Westen liegenden Naherholungsbereich angebunden. Um die im Konzept dargestellte Baumbepflanzung auch tatsächlich umsetzten zu können wurde im Entwurf darauf Bedacht genommen, dass die Hofbereich möglichst nicht unterbaut werden um einen möglichst großen Wurzelraum zu generieren. Die einzelnen Höfe stehen vorwiegend den Bewohnern zu Verfügung und es erfolgt von hier aus die Erschließung der Wohnungen. Durch diese zentrale Erschließung über den Hof werden zufällige Begegnungen ermöglicht, die Kommunikation untereinander gefördert.

Postgründe Volders
Postgründe Volders Postgründe Volders
Projekttyp
Wettbewerb
Bauherr
Gemeinde Volders
Standort
6111 Volders / Österreich
Auftrag
geladener Wettbewerb
Jurierung
1. Preis
Planungsbeginn
2020
Projektstatus
in Bearbeitung
Bruttogeschoßfläche in m2
11.200
Wettbewerbsteam
DI Kim-Nadine Bahr
Lena Tholen
Projektleitung
DI Markus Prackwieser
Postgründe Volders
Zurück Postgründe Volders

Ähnliche Projekte

Reorganisation BKH Lienz

Reorganisation BKH Lienz

zum Projekt
Zöhrer Areal, Schwaz

Zöhrer Areal, Schwaz

zum Projekt
Haus der Kinder, Umhausen

Haus der Kinder, Umhausen

zum Projekt
Neubau Kindergarten und -krippe, Imst

Neubau Kindergarten und -krippe, Imst

zum Projekt
Kinderbetreuung, St. Johann

Kinderbetreuung, St. Johann

zum Projekt
Badeanlage Schruns-Tschagguns

Badeanlage Schruns-Tschagguns

zum Projekt
Kinderbetreuung Kolsass

Kinderbetreuung Kolsass

zum Projekt
Wohn- und Businesspark, Graz

Wohn- und Businesspark, Graz

zum Projekt
Sammlungs- und Forschungszentrum Tiroler Landesmuseum

Sammlungs- und Forschungszentrum Tiroler Landesmuseum

zum Projekt
Regionalkraftwerk Mittlerer Inn

Regionalkraftwerk Mittlerer Inn

zum Projekt
Feuerwehrhaus Wörgl

Feuerwehrhaus Wörgl

zum Projekt
Freizeitzentrum Neustift

Freizeitzentrum Neustift

zum Projekt