Der Dorfgemeinschaft einen Rahmen geben
Das Dorfzentrum von Münster soll neu gestaltet, dem dörflichen Geschehen damit ein identitätsstiftender architektonischer Rahmen gegeben werden. Basierend auf dem 2015 durchgeführten Entwicklungsprozess sind Gemeindeamt, Musikpavillon, Mehrzweckgebäude und Tiefgarage vorgesehen. Im Rahmen eines "Wettbewerblichen Dialoges" wurde nach der besten baulichen Lösung gesucht und Ende April der Beitrag von DIN A4 Architektur mit dem 1. Rang ausgezeichnet. Die Jury hob dabei die unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten zum Platz, die zu erwartende Energieeffizienz sowie die gelungene Anordnung der Gebäude hervor, die interessante Ausblicke, maximale Freiflächen und Mehrfachnutzung gewährt.
Architektur
Der Entwurf sieht ein einzigartiges Raumgefüge mit kompaktem Gemeindeamt, einem eingeschoßigen Verbindungsbau, der als Mehrzweck- und Seniorenraum dient sowie einen Pavillon vor. Die Fassaden von Mehrzwecksaal, Altenstube, Foyer und Ausschank können großflächig in Richtung Platz geöffnet werden. Eine weite Überdachung verbindet die einzelnen Baukörper räumlich miteinander, Faltelemente schützen vor Lärm und Wind. Dadurch wird das Dorfzentrum vielfältig bespielbar: Konzerte, Bauernmarkt, Freiluftkino oder Christkindlmarkt können bei jedem Wetter stattfinden. Das Gemeindeamt mit großzügigem Sitzungssaal, Gemeinschafts- und Ausstellungsraum sowie zentralem Infopoint im Eingangsbereich erstreckt sich über drei Geschoße. Die drei Baukörper sind in Hybridbauweise geplant. Holzfassaden, Glaselemente, Kiesflächen, Bäume, Sandflächen und die gepflasterte Dorflandschaft schaffen eine angenehme und freundliche Atmosphäre. Der attraktive Vorplatz lädt zum Verweilen ein, nahe Parkmöglichkeiten sichern kurze Wege für Erledigungen und bei Veranstaltungen.