Wohnbau Suedtirolersiedlung Woergl

Wohnbau Südtirolersiedlung, Wörgl

Zurück Wohnbau Südtirolersiedlung, Wörgl
Der Hof als Treffpunkt zum Spielen, Tratschen und ''Gartln'', als Vermittler von Identifikation, Orientierung und dem Gefühl des Daheimseins - und das alles in einer möglichst privaten und übersichtlichen Atmosphäre. Dies waren die Grundgedanken für die Konzeption der Wohnanlage Südtiroler Platz in Wörgl. Der Wettbewerbsentwurf von DIN A4 Architektur wurde mit dem dritten Platz prämiert.

Städtebau – Überschaubare Quartiere, verkehrsfreie Zonen, gemeinsames und privates Grün – das alles gruppiert sich um einen zentralen, großzügigen Freiraum am Ende der Anton-Bruckner Straße. Das Konzept orientiert sich an der Beibehaltung der Ost-West verlaufenden Erschließungsachsen. Durch die Situierung der Garageneinfahrten jeweils am Anfang des Stadtteiles wird eine möglichst große Verkehrsfreiheit des Gesamtareals erzielt. Ein freier, zentraler Grundstücksbereich ermöglicht die Schaffung eines Stadteilparks mit allen öffentlichen Nutzungen wie Kindergarten, Quartierstreff und Jugendraum. Durch die gewählte Baukörperkonfiguration mit Zeilen und L-Typen entstehen Kleinquartiere mit halböffentlichen Hofbereichen.

Äußeres Erscheinungsbild – Der L-Typ ist als 6-Spänner, der Zeilentyp als 5-Spänner konzipiert, jeweils mit Erdgeschoß und drei Obergeschoßen. Ausschnitte im Dachgeschoß unterstreichen die Kleinteiligkeit, es entsteht ein attraktives Angebot an unterschiedlichen Wohnungstypen für eine zukunftsfähige Stadtteilstruktur. Großzügige Abstandsbereiche zu den Außengrenzen und zu den Gebäuden untereinander gewährleisten eine hervorragende Belichtung der einzelnen Wohnungen und der Hofbereiche.

Die Siedlung wird zur Erzielung einer größtmöglichen Individualität in einzelne Höfe gegliedert. Identitätsstiftend könnte eine individuelle Namensgebung dieser Höfe sein, welche beispielsweise durch unterschiedliche Bepflanzungen zusätzlich unterstrichen wird. Kleinkinderspielbereiche und Gemeinschaftsgärten sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bewohner weiter unterstützen und die Kommunikation untereinander fördern.

Projekttyp
Wettbewerb
Bauherr
Neue Heimat Tirol, Gemeinnützige WohnungsGmbH, Innsbruck
Standort
6300 Wörgl / Österreich
Auftrag
geladener Wettbewerb
Jurierung
3. Preis
Planungsbeginn
2016
Projektstatus
Projekt abgeschlossen
Wettbewerbsteam
DI Christian Fuchs
Aleksey Moskvine
Ferdinand Rubach
Raphael Resch
Projektleitung
DI Markus Prackwieser
Zurück Wohnbau Südtirolersiedlung, Wörgl

Ähnliche Projekte

Feuerwehr Fügen

Feuerwehr Fügen

zum Projekt
Wohnbau Sölden

Wohnbau Sölden

zum Projekt
Regionalkraftwerk Mittlerer Inn

Regionalkraftwerk Mittlerer Inn

zum Projekt
Forschungscampus IST Austria

Forschungscampus IST Austria

zum Projekt
Dorfplatz- und Straßenumgestaltung Brixen im Thale

Dorfplatz- und Straßenumgestaltung Brixen im Thale

zum Projekt
Wohnbau Schützenstrasse

Wohnbau Schützenstrasse

zum Projekt
Neubau Kindergarten und -krippe, Imst

Neubau Kindergarten und -krippe, Imst

zum Projekt
Kinderbetreuung Kolsass

Kinderbetreuung Kolsass

zum Projekt
Seesiedlung Völs

Seesiedlung Völs

zum Projekt
Sammlungs- und Forschungszentrum Tiroler Landesmuseum

Sammlungs- und Forschungszentrum Tiroler Landesmuseum

zum Projekt
Feuerwehrhaus Wörgl

Feuerwehrhaus Wörgl

zum Projekt
Wohnbau Wörgl

Wohnbau Wörgl

zum Projekt