Wohnbau Widumplatz Igls

Wohnbau Widumplatz, Igls

Zurück Wohnbau Widumplatz, Igls
Auf dem Widumplatz in Igls - derzeit befindet sich dort ein öffentlicher Parkplatz - sollen 25 betreute Wohnungen, ein Lebensmittelgeschäft, Büroräumlichkeiten sowie eine Tiefgarage entstehen. DIN A4 Architektur wurde von der IIG zum einstufigen Wettbewerb geladen. Der eingereichte Entwurf, der eine Gesamtnutzfläche von 6.000 m² vorsieht und sich dabei durch ausgedehnte Freiflächen und vielfältige Kommunikationszonen auszeichnet, wurde mit dem zweiten Platz prämiert.

Städtebau – Die Bauaufgabe wurde in zwei Baukörper aufgeteilt und nimmt damit die Maßstäblichkeit und Körnung der Umgebung auf. Das südliche Gebäude nähert sich in seiner Proportion an die gegenüberliegenden denkmalgeschützten Häuser an. Dadurch entsteht eine qualitätsvolle Weiterentwicklung des städtebaulichen Ensembles. Durch das Abrücken des hinteren Baukörpers sowohl im Süden als auch im Osten bilden sich drei großzügige Freiflächen. Im Süden dient diese Fläche als Vorplatz zu Lebensmittelmarkt, Dienstleistern und Tiefgarage, im Osten als Anknüpfung an das betreute Wohnen, im Norden als Naherholung im Obstgarten.

Funktion & Nutzung – Lebensmittelmarkt und der gegenüberliegende Dienstleister werden über einen gemeinsamen, überdeckten Vorplatz erschlossen. Die Anlieferung wird in den Hauptbaukörper integriert und kann über den großzügigen Platz problemlos bedient werden. Das Büro im Erdgeschoß wird leicht höhenversetzt, um eine ansprechende Arbeitsplatzsituation zu erreichen. Die Tiefgarage liegt zentral unter dem Lebensmittelmarkt, die Zufahrt erfolgt über eine Rampe am Nordwesteck. Die betreuten Wohnungen werden um den zentralen, zweigeschoßigen, lichtdurchfluteten Kommunikationsraum angeordnet. Die Anbindung an den Widumplatz und den Obstgarten bieten ebenfalls die Möglichkeit zur Kommunikation im öffentlichen Raum.

Struktur & Bauweise – Die Tragstruktur ist in Stahlbetonbauweise geplant. Durch die geplante Konstruktion können Tiefgarage und Erdgeschoß mit nur wenigen Stützen in den Nutzflächen wirtschaftlich optimiert errichtet werden. Durch das Zusammenspiel der hinterlüfteten Fassade, der Glasflächen sowie der gestalteten Garten- und Freiflächen entsteht eine Architektur mit einer warmen und freundlichen Atmosphäre. In Materialität und Farbe wird auf die umgebende Natur und die bestehenden Gebäude reagiert.

Ökonomie – Einfachste Gebäudeinstandhaltung sowie niedrige Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten sind die Grundprinzipien des Entwurfes. Die kompakte Bauweise gewährleistet eine optimale Energieeffizienz, zum Einsatz kommen ressourcenschonende Materialien.

Projekttyp
Wettbewerb
Bauherr
IIG - Innsbrucker Immobilien GmbH & Co KG, Innsbruck
Standort
6080 Igls / Österreich
Auftrag
geladener Wettbewerb
Jurierung
2. Preis
Planungsbeginn
2016
Projektstatus
Projekt abgeschlossen
Wettbewerbsteam
DI Christian Fuchs
DI Sabine Meisrimler
Aleksey Moskvine
Projektleitung
DI Conrad Messner
Zurück Wohnbau Widumplatz, Igls

Ähnliche Projekte

Wohnbau Waagner-Biro-Straße Graz

Wohnbau Waagner-Biro-Straße Graz

zum Projekt
WUB Kletterzentrum Innsbruck

WUB Kletterzentrum Innsbruck

zum Projekt
Neubau Lehr- und Forschungsgebäude für nachhaltige Chemie, Straubing

Neubau Lehr- und Forschungsgebäude für nachhaltige Chemie, Straubing

zum Projekt
Haus der Generationen Tulfes

Haus der Generationen Tulfes

zum Projekt
Pfister, Mayerhofen

Pfister, Mayerhofen

zum Projekt
Studentenwohnheim, Innsbruck

Studentenwohnheim, Innsbruck

zum Projekt
Wohnbebauung Sillblock Innsbruck

Wohnbebauung Sillblock Innsbruck

zum Projekt
Tyrolit Werkskantine

Tyrolit Werkskantine

zum Projekt
Zentrale Tiroler Versicherung

Zentrale Tiroler Versicherung

zum Projekt
Betreutes Wohnen Lechtal

Betreutes Wohnen Lechtal

zum Projekt
Freizeitzentrum Neustift

Freizeitzentrum Neustift

zum Projekt
Wohnbau Sölden

Wohnbau Sölden

zum Projekt