Erweiterung und Sanierung Pädagogische Hochschule Tirol

Erweiterung und Sanierung Pädagogische Hochschule Tirol

  Erweiterung und Sanierung Pädagogische Hochschule Tirol
Die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT) in Innsbruck ist das Zentrum für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrenden in Tirol. Für den Erweiterungs- und Sanierungswettbewerb stellte DIN A4 Architektur die beiden wesentlichen Entwurfskriterien, Beibehaltung der bestehenden Struktur sowie Eigenständigkeit der Praxisvolksschule und Praxis NMS, in den Mittelpunkt. Außerdem wurden die Anforderungen nach Licht, Bewegung und Orientierung berücksichtigt und damit die Voraussetzungen für ein zukunftsorientiertes offenes Lernen geschaffen.

Architektur – Die Bestandsbauten werden in ihrer Grundstruktur behalten und mit einer neuen energetisch optimierten und hinterlüfteten Fassade aus Faserzementplatten versehen. Der Neubau wird zum Garten so weit wie möglich transparent ausgebildet. Der Vorplatz für die Praxisvolksschule und Praxis NMS im OG1 führt zur gewünschten Eigenständigkeit, dient aber auch zur Abgrenzung zum Nachbarareal im Osten. Durch die Einrahmung der Außentreppe wird das gesamte Areal zur IKB geschlossen.

Der große Hörsaal (Aula magna) kann durch die flexiblen Wände unterschiedlich bespielt und geöffnet werden. Das Atrium bietet zusätzlich die Möglichkeit, einen dritten Turnsaal im UG2 natürlich zu belichten. Durch die Verbindung der Praxisvolksschule und Praxis NMS mit den Unterrichtsräumen der PHT im OG1 bis 3 entstehen kurze Wege und die Anforderung an Brandschutz werden erfüllt.

Ressourcenschonende Planung – Das Materialkonzept für die PHT basiert hauptsächlich auf ökologischen Überlegungen, das Konzept berücksichtigt die „graue Energie“, das Treibhaus- und das Versäuerungspotenzial. Als Dämmstoff wird Zellulose, bei allen nichttragenden Wänden sowie den Wandverkleidungen im Innenbereich wird Holz verwendet. Die Böden in den Klassen und den Erschließungsflächen sind mit widerstandsfähigem Eichenparkett versehen, die Terrassen erhalten Holzroste aus Zirbe. Außerdem kommen im Innenbereich Naturkautschuk- beziehungsweise Linoleumbeläge sowie lösungsmittelfreie Farben zum Einsatz.

Projekttyp
Wettbewerb
Bauherr
BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H, IBK
Standort
6020 Innsbruck / Österreich
Auftrag
geladener Wettbewerb
Planungsbeginn
2012
Projektstatus
Projekt abgeschlossen
Wettbewerbsteam
DI Andrea Schildhammer-Goreis
DI Anna Simetzberger
DI Lukas Ullrich
Projektleitung
DI Conrad Messner
  Erweiterung und Sanierung Pädagogische Hochschule Tirol

Ähnliche Projekte

Star Resort Goldeck

Star Resort Goldeck

zum Projekt
Wohnbebauung Brixen im Thale

Wohnbebauung Brixen im Thale

zum Projekt
Reorganisation BKH Lienz

Reorganisation BKH Lienz

zum Projekt
Seesiedlung Völs

Seesiedlung Völs

zum Projekt
Haus der Generationen Tulfes

Haus der Generationen Tulfes

zum Projekt
Translationale Onkologie München

Translationale Onkologie München

zum Projekt
Wohnbau Schönberg

Wohnbau Schönberg

zum Projekt
Hypobank Tirol

Hypobank Tirol

zum Projekt
Wohnbebauung F51 Innsbruck

Wohnbebauung F51 Innsbruck

zum Projekt
Sammlungs- und Forschungszentrum Tiroler Landesmuseum

Sammlungs- und Forschungszentrum Tiroler Landesmuseum

zum Projekt
Wohnbau Widumplatz, Igls

Wohnbau Widumplatz, Igls

zum Projekt
Forschungscampus IST Austria

Forschungscampus IST Austria

zum Projekt