Wohnbebauung F51 Innsbruck

Wohnbebauung F51 Innsbruck

Zurück Wohnbebauung F51 Innsbruck
DIN A4 Architektur entwickelte für den geladenen Wettbewerb (März 2013, 3. Platz) für die Wohnbebauung am Innsbrucker Fürstenweg 51 einen "sich schlängelnden" Baukörper. Dadurch sollte eine besondere Form von Leben und Identität entsteht, mit introvertierten Bereichen, Gemeinschaftsgärten, begrünten Dächern und Grünraum mit Spielplätzen. Die Idee war, eine grüne Oase zu schaffen und damit auch die Wohnqualität der angrenzenden Gebäude zu erhöhen.

Städtebauliches Konzept – Die vorherrschenden Bebauungsstrukturen werden mittels eines dynamischen Baukörpers aufgebrochen. Durch Ermittlung der Sichtachsen, Grenzabstände und Sonneneinstrahlung auf dem Wettbewerbsgebiet entwickelt sich eine geschichtete Wohnlandschaft, die in ihrer Form den Stadtteil in einen völlig neuen Kontext setzt und gleichzeitig jedem Bewohner seine ganz besondere Wohnqualität bietet.

Struktur und Bauweise – Das Bauwerk ist in Stahlbetonbauweise geplant, die Decken und Wände der Wohnbauten in Ortbeton konstruiert. Wo es nicht möglich ist, die tragenden Elemente konsequent durchzuziehen, werden die Wände der Wohngeschoße mit Scheiben zwischen den Kellerabteilen abgefangen und die Lasten aus den Obergeschoßen über diese Scheiben auf die Stützen der Garage verteilt. Nicht bewitterte Bereiche im Laubengang und Balkonbereich werden verputzt beziehungsweise mit Holz verkleidet, die Eingangsbereiche sind großflächig verglast und wirken einladend. Die Dachbereiche werden intensiv und extensiv begrünt, der Dachgarten bietet einerseits ein exklusives Wohnerlebnis für die Penthouse-Besitzer, ist aber auch für alle Bewohner frei zugänglich.

Der Freiraum, der sich durch die Eingangsebene zieht, wird durch einen gemeinsamen Platz im Zentrum des Areals geprägt und von öffentlichen Wegen, halböffentlichen, sensibel abgeschotteten Gärten und Spielflächen durchzogen. Eine grüne abwechslungsreiche Parklandschaft wird in das städtische Gefüge integriert.

Innenraumkonzept – Durch gezielte Einschnitte und die unterschiedlichen Tiefen der Balkone wird die Belichtung in allen Geschoßen optimiert. Die Wohnungen sind so konzipiert, dass sie flexibel erweiterbar, teilbar und umfunktionierbar sind, die rechtwinklige Raumeinteilung gestattet ein pragmatisches Einrichten.

Wohnbebauung F51 Innsbruck
Projekttyp
Wettbewerb
Bauherr
F51 Bauträger GmbH, Innsbruck
Standort
6020 Innsbruck / Österreich
Auftrag
geladener Wettbewerb
Jurierung
3. Preis
Planungsbeginn
2012
Projektstatus
Projekt abgeschlossen
Wettbewerbsteam
DI Christian Fuchs
DI Harald Wechner
DI Linja Meller
DI Sabine Madersbacher
DI Lukas Ullrich
DI Andrea Schildhammer-Goreis
DI Martin Köck
Projektleitung
DI Conrad Messner
Zurück Wohnbebauung F51 Innsbruck

Ähnliche Projekte

Sammlungs- und Forschungszentrum Tiroler Landesmuseum

Sammlungs- und Forschungszentrum Tiroler Landesmuseum

zum Projekt
Wohnbau Südtirolersiedlung, Wörgl

Wohnbau Südtirolersiedlung, Wörgl

zum Projekt
Pfister, Mayerhofen

Pfister, Mayerhofen

zum Projekt
Talhäuslweg, Hopfgarten

Talhäuslweg, Hopfgarten

zum Projekt
Hypobank Tirol

Hypobank Tirol

zum Projekt
Erweiterung Internatsschule, Stams

Erweiterung Internatsschule, Stams

zum Projekt
Kinderbetreuung, St. Johann

Kinderbetreuung, St. Johann

zum Projekt
Star Resort Goldeck

Star Resort Goldeck

zum Projekt
Forschungscampus IST Austria

Forschungscampus IST Austria

zum Projekt
Dorfzentrum Mils

Dorfzentrum Mils

zum Projekt
Freizeitzentrum Neustift

Freizeitzentrum Neustift

zum Projekt
Feuerwehr Fügen

Feuerwehr Fügen

zum Projekt