Wohnbebauung Bäckerfeld Linz

Wohnbebauung Bäckerfeld, Linz

  Wohnbebauung Bäckerfeld, Linz
In Bäckerfeld Linz soll eine Wohnsiedlung neu errichtet werden. Mit dem Entwurf sollte eine Gesamtstruktur erstellt werden, die bereits vorhandene Bebauungskonfigurationen einbezieht, Grün- und Freiräume schafft sowie ein Optimum in Hinsicht auf Ökologie und Ökonomie darstellt. DIN A4 Architektur beteiligte sich am Architekturwettbewerb. und wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

Architektur – Durch das Wechselspiel von öffentlichen, halböffentlichen und privaten Räumen soll Spannung und Beziehung aufgebaut werden. Die Wohneinheit ist der private Kern, die gartenseitige Loggia und der straßenseitige „Vorgarten“ bilden einen Filter zum halböffentlichen und öffentlichen Raum. In Verbindung mit den Atrien, den Vorgärten und Terrassen und den dazwischen liegenden Lufträumen entstehen Wohnungen, eingebettet in „vertikale Gärten“. Durch wechselnde Transparenz und Transluzenz entstehen je nach Blickwinkel unterschiedliche „Filter“, die eine dynamische, dreidimensionale Fassade bilden. Alle Wohnungen sind so ausgebildet, dass sie sowohl einen Anteil an der Vormittags- als auch an der Nachmittagssonne haben. Die Aufenthaltsbereiche sind dem Garten (Innenhof) zugeordnet.

Als Baumaterial kommt Massivholz mit all seinen Vorteilen zum Tragen: Es ist ökologisch, hoch belastbar, unkompliziert, feuchtigkeitsregulierend, maßhaltig, erdbebensicher, schafft ein gesundes Wohnklima und bietet ausgezeichneten sommerlichen Wärmeschutz bei enormer Wärmespeicherkapazität. Durch die Verbindung von großformatigen Massivholzelementen und CNC-gesteuerter Bearbeitung gelingt es, die Rohbauzeit auf ein Minimum zu reduzieren.

Ressourcenschonende Planung – Energieeinsparungen werden durch die Minimierung von Wärmeverlusten erreicht. Diese werden durch Entwurfskomponenten wie Proportion der Baukörper, Orientierung und Zonung der Räume, optimale Zimmerproportionen und Materialwahl erzielt. Die Sonnenwärme soll sowohl passiv als auch aktiv durch ein Solarsystem am Dach intensiv genutzt und durch das „Wärmefalle“-Bauwerk gespeichert werden.

Wohnbebauung Bäckerfeld Linz
Projekttyp
Wettbewerb
Bauherr
Neue Heimat Oberösterreich, Gemeinnützige Wohnungs- und SiedlungsgesmbH, Linz
Standort
4020 Linz / Österreich
Auftrag
offener Wettbewerb
Jurierung
Anerkennung
Planungsbeginn
2005
Projektstatus
Projekt abgeschlossen
Projektleitung
DI Conrad Messner
Wohnbebauung Bäckerfeld Linz
  Wohnbebauung Bäckerfeld, Linz

Ähnliche Projekte

Erweiterung Internatsschule, Stams

Erweiterung Internatsschule, Stams

zum Projekt
Seesiedlung Völs

Seesiedlung Völs

zum Projekt
Feuerwehrhaus Wörgl

Feuerwehrhaus Wörgl

zum Projekt
Sporthalle Volksschule Kundl

Sporthalle Volksschule Kundl

zum Projekt
Wohnbebauung Brixen im Thale

Wohnbebauung Brixen im Thale

zum Projekt
Wohnbebauung Sillblock Innsbruck

Wohnbebauung Sillblock Innsbruck

zum Projekt
Kinderbetreuung, St. Johann

Kinderbetreuung, St. Johann

zum Projekt
Ehemaliges Klinikum Memminger Straße

Ehemaliges Klinikum Memminger Straße

zum Projekt
Wohnbau Sölden

Wohnbau Sölden

zum Projekt
Talhäuslweg, Hopfgarten

Talhäuslweg, Hopfgarten

zum Projekt
Haus der Generationen Tulfes

Haus der Generationen Tulfes

zum Projekt
Freizeitzentrum Neustift

Freizeitzentrum Neustift

zum Projekt